Unsere Vereinslegende und Ehrenmitglied Josef Korten ist am 3. Juni nach zuletzt schwerer Krankheit im Alter von 92 Jahren verstorben.

Jupp war für unseren Verein nicht nur ein sprichwörtliches Aushängeschild. Bereits seit 2018, als er bei der Dorstener Sportlerehrung für sein sportliches und ehrenamtliches Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Dorstener Sports ausgezeichnet wurde, ziert eine große Tafel, die an seine Erfolge und seinen jahrzehntelangen Einsatz für den BVH erinnert, den Eingangsbereich unseres Clubhauses.

Mit dem Tennisspielen begonnen hatte der gelernte Werkzeugmacher in den 1960er-Jahren beim Werkstennisverein der Eisengießerei und Dorstener Maschinenfabrik. In den Betrieben hatte er auch sein Arbeitsleben verbracht. 1975 trat er unserem noch jungen Verein bei – er sollte trotz vieler Wechselofferten nie mehr für einen anderen Club spielen.

Mit seinem Schomburg II – Team schaffte er Ende der 80er-Jahre den Aufstieg in die Oberliga – die damals höchste Amateurklasse. Nach Auflösung seiner Stammmanschaft aus gesundheitlichen Gründen wechselte Jupp 2002 in die Herren 50 des BVH – mit bereits 69 Jahren auf dem Buckel. 13 Jahre blieb er dieser Mannschaft treu und spielte mit ihr 11 Jahre in der Verbandsliga und zwei in der Westfalenliga. Erst mit 82 wechselte er schließlich zu den Herren70, bei denen er auch noch einige Jahre als unverzichtbares Mannschaftsmitglied in der Verbands- und Westfalenliga mitwirkte.

Außerhalb der Mannschaftsspiele errang er im fortgeschrittenen Tennisalter auch auf nationaler Ebene beeindruckende Erfolge: 2010 wurde Jupp Deutscher Meister im Doppel bei den Herren 75, 2013 gewann er sowohl im Einzel als auch im Doppel den Titel in der Altersklasse 80+ und spielte mit dem deutschen Team bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Villach. Ein Jahr später wurde er erneut Deutscher Meister im Herren 80 – Doppel. 2018 krönte er sich bei den 50. Nationalen Tennis-Hallenmeisterschaften für Seniorinnen und Senioren in Essen noch einmal zum Deutschen Meister im Einzel, und zwar in der höchsten ausgespielten Altersklasse bei den Herren 85.

Von überragender Bedeutung für den BVH war jedoch sein Engagement als Platzwart. Bereits für die Dorstener Maschinenfabrik hatte er sich viele Jahre um die Instandhaltung der zwei dazugehörigen Tennisplätze gekümmert, rund 40 Jahre sorgte er schließlich beim BVH dafür, dass alle sieben Courts stets in möglichst tadellosem Zustand waren. Lange galten die Plätze des BVH mit als die besten weit und breit.

So außerordentlich bescheiden Jupp in seiner ganzen Art war, so energisch konnte er bisweilen werden, wenn jemand seine ihm heiligen Plätze nicht mit ausreichender Sorgfalt zu behandeln wagte, nachdem er sie nicht nur jeden Morgen zu früher Stunde von Grünzeug und Abfall befreit, gewässert, abgezogen und an vielen kleinen Stellen ausgebessert hatte. Auch bei zahlreichen anderen handwerklichen Arbeiten auf der Anlage hatte Jupp stets seine geschickten und erfahrenen Hände im Spiel. Und auch Vorstandsposten scheute er nicht, über 20 Jahre hatte er eines der Geschäftsführer-Ämter des BVH inne. Erst mit 90 Jahren wurde er 2023 schließlich offiziell in den mehr als wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Ein Jahr später verstarb leider bereits seine geliebte Frau Gerda. Nun hat auch unseren unermüdlichen Jupp seine Kraft verlassen. Am Ende war es schließlich auch eine Erlösung.

Unser herzliches Beileid, unsere Anteilnahme und unser tief empfundenes Mitgefühl gelten seiner Familie.

Wir werden Dich vermissen, Jupp! Doch Du wirst vielen von uns als Freund, Vorbild und Vereinslegende in besonderer Erinnerung verbleiben!

Der BVH Tennis 1970 wird Jupp Korten stets ein ehrendes Andenken bewahren.